Hallo @ all
Von einer Mailadresse einer von mir betreuten Domain habe ich kürzlich eine Testmail an meinem GMX-Account geschickt um etwas auszuprobieren.
Diese Mail fand ich im Spamordner wieder. Auch weitere Testmails mit realistischem Inhalt (also nicht nur asdfg als Betreff) landen da.
Grund: aufgrund des Headers als Spam erkannt.
In der erhaltenen Mail steht der Headereintrag
X-UI-Filterresults: junk:10;V01:K0:Gv2f8V2FAg8=:+3NbQB0blIpPMCuSlxlw6......
Darauf folgt einiges an Base64 codiertem Zeugs, das mir auch nach Decodieren nichts sinnvolles sagt, es ist kein Text sondern irgendwelches Binärzeugs.
Ich würde jetzt gerne rausfinden was an den Headerzeilen nicht passt, kann ich das aus diesen Infos irgendwie erkennen?
Google findet dazu schon manches, hilft mir aber alles nicht weiter.
Es handelt sich übrigens um einen seriösen Hoster der mit Sicherheit in Whitelists stehen dürfte um bei GMX nicht als Müllversender zu gelten. Die Mail wurde mit einem Mailprogramm über diesen Hosterserver versandt, nicht per PHP und mit minimalistischen Headern. Was bei mir aber gleich weitere Fragen aufwirft.
Welche Mailfunktion sollte man in PHP am besten verwenden und welche Headers angeben, damit eine Mail möglichst nicht durch was fehlendes als Spam durchgeht?
Wie bewerkstellige ich es eine Mail möglichst mit Anmeldung am Mailserver zu versenden, so dass dieser die Mail mit allen von ihm erzeugten Headerzeilen verschickt?
Erleuchtet mich, dann brauchen wir uns nicht mehr wundern warum so wenig Rückmeldungen auf Mails eingehen :-)