Hi,
habe ein einfache Frame-Problem im Verständnis und schon viel probiert und gesucht, aber ein kleiner Tipp hilft mir vielleicht weiter.
wie wär's mit diesem: Versuche Frames zu vermeiden. ;-)
Nein, im Ernst: Es gibt ein paar wenige Fälle, in denen der Einsatz von Frames sinnvoll sein mag; meistens ist er es nicht, und man tut sich und den Website-Besuchern einen Gefallen, wenn man darauf verzichtet.
................................
. .
. oben .
................................
. . .
. . .
. li . main .
. . .
. . .
. . .
. . .
. . .
................................Oben soll immer eine Webseite geladen werde, z. B. Google
Dein Beispielcode sieht eigentlich korrekt aus. Ich gehe deswegen davon aus, dass nicht ein Verständnisproblem bei dir vorliegt - aber ich könnte mir vorstellen, dass Google irgendeinen Javascript-Code verwendet, der das Laden der Seite in einem Frameset verhindert.
Hast du mal versucht, ob du mit deaktiviertem Javascript das gewünschte Ergebnis bekommst? - Falls ja, wäre das ein deutliches Indiz, dass du nicht viel dagegen tun kannst.
Ciao,
Martin
Viele Fachleute vertreten die Ansicht, jedes Feature eines Programms, das sich nicht auf Wunsch abstellen lässt, sei ein Bug.
Außer bei Microsoft. Da ist es umgekehrt.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(