Tach!
allow_url_fopen
Braucht dein Code sowas wie file_get_contents('http://example.com/dokument');? Vermutlich gelegentlich. Das kann man angeschaltet lassen.Aber bitte nicht aktiv verwenden sondern auf das wesentlich flexiblere und leistungsfähigere cURL sezten:
Kurz gesagt: Wer's braucht ...
Das file_get_contents() kann man z.B. durch diesen Schnipsel hier ersetzen:
Warum einfach, wenn es umständlich auch geht?
Ist zwar etwas weniger bequem, durch die optionen aber deutlich einfacher konfigurierbar - besonders wenns komplizierter wird (Zugriffsschutz, andere Request-Methode, Cookies, ein Proxy usw ).
Wenn ich den ganzen Schnickschnack nicht brauche, dann ist CURL übertrieben. Wer es doch braucht, der kann auch einen Stream-Kontext nehmen. Beispiel aus dem PHP-Handbuch:
<?php
// Create a stream
$opts = array(
'http' => array(
'method' => "GET",
'header' => "Accept-language: en\r\n" .
"Cookie: foo=bar\r\n"
)
);
$context = stream_context_create($opts);
// Open the file using the HTTP headers set above
$file = file_get_contents('http://www.example.com/', false, $context);
Das method kann man hier weglassen, GET ist sowieso der Defaultwert.
dedlfix.