Lieber jsoz,
Mit neuen Script Tags hatte ich jetzt nicht so gute Erfahrung gemacht, meines Wissens musste der Code nämlich noch durch ein eval ausgeführt werden.
das klingt nach einer etwas unglücklichen Programmarchitektur! Es kann sein, dass Du per Ajax nachgeladenes JSON mittels eval("var j = "+meinAjax.responseText)
einbauen wolltest. Was molily Dir aber vorschlagen wollte, war nicht Ajax zu nutzen, sondern wirklich ein neues <script>-Element per JavaScript ins Dokument zu schreiben, woraufhin der Browser die JS-Datei lädt und wie üblich verarbeitet.
Beispiel:
function getScript (url) {
var s = document.createElement("script");
s.type = "text/javascript";
s.src = url;
document.body.appendChild(s);
}
// JS nachladen
getScript('/js/script.js'); // erzeugt <script type="text/javascript" src="/js/script.js"></script> am Ende des <body>-Elements
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
--
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)