Om nah hoo pez nyeetz, Whouzuo!
{Var.2}
gewinn := check[min(h,c),max(h,c)] * sgn(h-c);
case gewinn of
-1: {verloren}
0: {unentschieden}
1: {gewonnen}
end;
> > >
> > > Man benötigt tatsächlich nur eine Zeile Quelltext mehr, die aber 3 Funktionsaufrufe enthält.
> >
> > Ich verstehe jetzt das zweite Beispiel nicht. Wieso hier objektorientiert nicht einfach karte1.compareTo(karte2) mittels Compare Interfaces oder aber gewinner = check(karte1, karte2)
> > ?
> > Der wirkliche check führt dann natürlich entsprechend die Funktion aus und negiert sie ggf. aber für den Aufrufer ist das eine blackbox, der soll davon gar nichts sehen.
>
> Das ist die Funktion, die genau das tut, wenn das Array reduziert ist. h und c sind IDs für karte1 und karte2. h steht in der Zeile, c in der Spalte
Okay, ich würde das auch nicht mit Arrays umsetzen. ;) PHP hat natürlich seine Grenzen.