Hello,
ist es Möglich, dass ich diese Zeile Code:
body {
background: url(../hintergrund/seamless-cutlery-pattern-979.png);
}
> direkt in die PHP Datei zu schreiben, da dieser nach der CSS Datei geladen wird, wird die Eigenschaft doch überschrieben?
Du solltest mal sortieren:
Request mit URL auf dem Client besorgt ein Dokument vom Server
Das ist erstmal eine HTML-Seite. Diese enthält weitere URLs für (sekundäre) Requests, z.B. für
- CSS
- Images
- iFrames
- ...
Diese werden wieder vom Server angefordert und am Client dorthin geladen, wo Du dies in der ersten HTML-Datei angewiesen hast.
Wenn Du also nun im Client-Dokument ein
background: url(/hintergrund.php);
stehen hast, dann wird diese Ressource vom Server mit der Erwartung angefordert, dass es eine Image-URL ist. Wie die heißt, interesiert den Browser nicht, aber den Server.
In der Standardeinstellung wird nämlich diese "hintergrund.php" von Deinem PHP-Parser verarbeitet. Das geht im Prinzip auch mit anderen Files (z.b. "/hintergrund.gif"), aber wir wollen es ja erstmal einfach halten.
Du musst jetzt nur dafür sorgen, dass die Ressource "/hintergrund.php" keine eigenständige HTML-Seite ausliefert, sondern ein Bild. Wie das geht, habe ich Dir schon geschrieben.
<https://forum.selfhtml.org/?t=217079&m=1490292>
<http://wiki.selfhtml.org/wiki/Artikel:PHP/File_Upload> -> Abschnitt 7
Wenn Du nicht 1000de von Requests pro Stunde hast und sowieso PHP benutzt, ist das die eleganteste Lösung.
User mit der ID 1 bekommt das Bild aus /bilder/hintergund/1.gif
User mit der ID 20 bekommt das Bild aus /bilder/hintergund/20.gif
...
User ohne Anmeldung (mit der ID 0) bekommt das Bild aus /bilder/hintergund/0.gif
Leichter geht es nicht!
Und beachte meine Hinweise aus dem Artikel für die Upload-Funktion, sonst kannst Du deinen Server gleich auf die Straße stellen.
Viel Spaß
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg
![](http://selfhtml.bitworks.de/Virencheck.gif)
--
☻\_
/▌
/ \ Nur selber lernen macht schlau
<http://bikers-lodge.com>