Gunther: Typografie - vertikaler Rhythmus

Beitrag lesen

Hi Linuchs!

Eine weitere "Problematik" besteht auch darin, dass egal welche Basis-/ Ausgangswerte man wählt, man immer auch sehr "krumme" Werte (häufig auch Werte mit Periode) erhält, was zu Abweichungen durch Rundungen führt, die sich speziell auf Seiten mit mehr "Text" dann auch optisch bemerkbar machen.

Du scheinst irgendwas zu berechnen.

Was?

Zum Beispiel die top und bottom margins und paddings ...

Und zu welchem Zweck?

Um einen vertikalen Rhythmus zu erhalten!

Basierend auf den in meinem Ausgangsposting vorausgesetzen Werten, "brechnet" sich bspw. der Wert für margin-top eines Überschriftenelemnts als:

margin-top: 1.5 (line-height) / Schriftgröße des Hx Elements [em]

Gruß Gunther