Hallo
[1] Was auch immer Gunnar gegen Unterstriche in Dateinamen hat.
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2013/12/t215965/#m1479741
Hmm, naja.
- Bindestriche sind einfacher einzugeben als Unterstriche.
Ja, ist so. Das nicht-drücken-müssen der Umschalttaste erspart mir halt das Drücken dieser Taste. Ob das messbare Auswirkungen hat, kommt wohl auf die Art des Schreibens an der Tastatur an. Ich mit meinem Drei-bis-vier-Finger-Suchsystem habe wohl eher nichts davon.
- Bei unterstrichenen Links sind Unterstriche schwerer lesbar.
Was ist mit nicht unterstrichenen Links? Was ist mit Links mit richtigem Linktext und dem Dateinamen mit Unterstrichen nur im href-Attribut? Das Argument trifft mMn nur relativ selten.
- SEO
Pfad- bzw. Dateinamen mit Unterstrichen seien gegenüber solchen ohne Unterstriche in Sachen SEO schlechter gestellt. Das hört sich reichlich esoterisch an.
Das verlinkte Video sagt nur, warum und wie man bei Google die Bedeutung von Binde- und Unterstrich definiert. Die Unterscheidung ist laut dem Video ein nachrangiges Kriterium beim Ranking und wenn man in seinem System bereits auf Unterstriche gebaut hat, solle man dabei bleiben. Also, who cares?
Und warum sollte man zu allem Überfluss schlechter gestellt werden, wenn man strikt Googles Logik folgt und Pfad- und Dateinamen mit Unterstrichen bewusst nutzt, um feststehende Begriffe abzubilden?
Bleibt mMn effektiv nur das leichtere Eingeben des Bindestrichs gegenüber einem Unterstrich. Viel Wind um nichts.
Tschö, Auge
Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
ie:{ fl:| br:> va:) ls:[ fo:) rl:( ss:| de:> js:| zu:}
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3