Hallo
Die alte Doku hat einen mehr mehr als minder linearen Aufbau
Eher minder. Ja, in der alten Doku gibt es Links zur jeweils nächsten Seite (d.h. zum nächsten Blatt/Knoten im Baum), dennoch hat auch die alte Doku Baumstruktur. Zum Lernen mag man den Links zur nächsten Seite folgen, zum Nachschlagen nutzt man auch dort die Baumstruktur.
Klar, es gibt (noch kann man ja davon im Präsens reden) in der alten Doku sowohl eine Baum- als auch eine lineare Struktur der Navigation. Es gibt außerdem auch hunderte direkte Links zu jeweils verwandten und relevanten Themen und die Krümelnavigation im Kopf der Seiten. Zudem ist selbst die Baumstruktur mit mMn recht kurzen Wegen von einem zu anderen Themen aufgebaut.
Ich habe so gut wie nie Probleme damit, die gewünschte Info nachzuschlagen. Ich kenne allerdings auch grob die URL-Struktur, womit ich per Adresszeile auch eins-zwei-fix mindestens bis in die Übersichtsseiten der Bereiche wechseln kann.
Die navi des Wikis hat ja schon ein paar Evolutionsschritte hinter sich und hat sich durchaus verbessert. Da ist aber noch Potential.
Auch ich suche mich gelegentlich zu Tode
Me too. Das liegt aber an der (womöglich verbesserungswürdigen) Navigationsstruktur; nicht daran, dass es technisch als Wiki realisiert ist.
Vom Ersteren ist hier seit vier Postings Postings die Rede, vom Letzteren nicht.
Tschö, Auge
Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
ie:{ fl:| br:> va:) ls:[ fo:) rl:( ss:| de:> js:| zu:}
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3