Whouzuo: Selbständig machen prinzipielle Frage

Beitrag lesen

Moin Whouzou,

Tja, ich habe keine Berufsunfähigkeitsversicherung bisher. Das ist sicherlich ein Manko.

Das ist irre. Nicht speziell weil du selbstständig bist, sondern allgemein. Eine halbwegs passable BU Versicherung ist essentiell. An deiner Stelle würde ich mir schleunigst einen guten Versicherungsmakler (nicht Vertreter!) besorgen und den am besten sogar per Zeit bezahlen und dir ein paar gute Angebote raussuchen lassen. Und bei den Gesundheitsfragen auf jedenfall ehrlich sein.

ja ja, so einen habe ich schon. Der will mir das auch schon seit Jahren aufdrängen.

Der soll dir das nicht aufdrängen, sondern dir vernünftig erklären, warum das eine sehr sinnvolle Versicherung ist. Imho nach der Haftpflicht die Zweitwichtigste überhaupt.

Meine Philosophie in dieser Richtung ist so: wenn der Status der Berunfsunfähigkeit eingetreten ist, kann ich ja scheinbar aufgrund meiner Gebrechen nicht mehr Programmieren.

Falsch. Möglicherweise kannst du auch nur noch 3 Stunden am Tag programmieren.

Damit fallen auch alle meine Hobbies und Leidenschaften weg.

Eben nicht.

Es gibt dann keinen Grund mehr, weiterzuleben.

Und wenn du es dann doch anders siehst? Glaub mir, man hängt stärker am Leben als man denkt. Auch Menschen im Rollstuhl genießen ihr Leben und finden es lebenswert.

Dann existiere ich halt nur noch vor mich hin. Das klingt morbide, ist aber so. Selbst wenn ich querschnittsgelähmt wäre, könnte ich noch programmieren.

Naja, theoretisch schon, aber praktisch? Du wärst trotzdem berufsunfähig und würdest die Rente gezahlt kriegen.

Selbst mit einem Arm ohne Beine noch. Also, was bedeutet Berufsunfähigkeit?

Im Zweifel entscheidet der Richter, aber allgemein gilt: wenn du deinen Beruf zu weniger als 50% ausüben kannst. D.h. wenn du aufgrund der Einschränkungen in 8 Stunden nur noch 49% deiner Leistung bringst, wird gezahlt. Mit nur noch einem Arm wäre das höchstwahrscheinlich der Fall, aber warum so weit ausholen? Rheuma oder Arthrose in den Händen? Migräne? Rückenschmerzen?
Und nur weil Burn out oder andere psychische Erkrankungen nicht _zu erwarten_ sind, heißt es nicht, dass du nicht doch Pech hast.

Stell dir einfach vor, du wirst in 2-3 Jahren berufsunfähig, findest wegen deiner Gebrechen aber keinen Job mehr (obwohl du theoretisch noch kannst und damit nicht erwerbsunfähig bist). Dann kriegst du Hartz4 und kannst tschüss zu deiner Altersvorsorge sagen, wenn es nicht Riester ist.

Wenn ich (theoretisch) noch arbeiten KANN, aber keinen Job mehr FINDE, ist das aber kein Grund, dass die Berunfsunfähigkeitsversicherung zahlen müsste, oder irre ich mich? Deine Aussage klingt etwas paradox, entschuldige.

Ja, du irrst dich. Bitte mach dich schlau und informier dich über die Unterschiede zwischen Arbeitsunfähigkeit, Erwerbsunfähigkeit und Berufsunfähigkeit. Aber eigentlich sollte dir das dein Makler erklären... wenn nicht, wechsel ihn. Auch ein Makler weiß nicht über jeden Bereich gleich gut Bescheid. Such dir einen BU Spezialisten.

Ansonsten bin ich gesetzlich versichert, da mich aufgrund einer Hauterkrankung keine private Krankenkasse aufgenommen hat. Vielleicht ist das auch ganz gut so. Daher zahle ich relativ viel Krankenversicherung, weil darin zudem auch ein Krankengeld ab 42. Tag enthalten ist. Das läuft 3 Jahre soweit ich weiß und sind 70% des letzen Einkommens. Davon könnte ich sehr gut leben und eventuell weiterhin sparen.

Und nach den 3 Jahren in Rente gehen?

Wie ausführlich beschrieben habe ich einen Puffer. Soweit ich weiß, kann der 3-Jahreszyklus (zwei, drei, viermal?) wiederholt werden. Damit habe ich mich allerdings noch nicht beschäftigt.

Nur bei unterschiedlichen Erkrankungen und wenn dazwischen Zeiten lagen in denen du wieder richtig arbeiten konntest. Wenn du jetzt 55 bist - okay. Wenn du aber erst 30 bist, sieht es ganz anders aus.