Hello,
Hallo,
ich habe eine Frage zu meiner NAS die per WLAN im Netzwerk hängt. Ich und noch zwei Mitbewohner, bisher haben wir unsere Daten auf unserer jeweiligen lokalen Festplatte gespeichert. Zukünftig wollen wir alle die Daten allerdings auf der NAS speichern, damit diese für alle zur Verfügung stehen. Ich habe deswegen ein entsprechendes Verzeichnis auf der NAS erstellt.
Zu obigen Sachverhalt habe ich ein paar Fragen:
Dauert der Download auf die NAS länger, als wenn ich den Kram direkt lokal auf meinem Rechner speichere?
Gegenfrage:
Wie schnell ist der WLAN (Flaschenhals) effektiv?
Wie schnell ist die eingebaute Platte, ich vermute SATA oder neuer?
In der Praxis ist mir aufgefallen, dass das Entpacken auf der NAS viel länger dauert als wenn ich die heruntergeladene Datei lokal entpacke. Warum ist das so bzw. was kann ich dagegen tun.
Ein Network Storage Device ist, wie der Name schon sagt, zum Speichern da und nicht für komplexe Rechnungen. Dafür ist der kleine Professor darin nicht ausgelegt. Wobei man heute allerdings voraussetzen sollte, dass ein NAS auch VPN kann und die Clients dann über entsprechende Gegenstücke (Plugins für ihre Dateizugriffsschicht) verfügen.
Möchte ich die auf die NAS heruntergeladene Datei anschließend auf meinem lokalen Rechner installieren dauert das viele länger als wenn ich die Installation direkt auf meinem lokalen Rechner ausführen. Warum ist das so bzw. was kann ich dagegen tun?
Siehe 1., wobei hier allerdings der Overhead für den Dateizugriff vermutlich stärker wiegt, als die Übertragungsrate. Bei Installationen findet ja kein kontinuierlicher Stream von Daten zwischen _einer_ Datei und dem Installationsprogramm statt, sondern das holt aich nach und nach _Teile_ von _vielen_ Dateien und verarbeitet sie.
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg