Hallo auch,
ich versteh' da was nicht.
Erstmal Hintergrundinfo: Ich programmiere gerade ein CMS in PHP, das eine Bildersammlung verwaltet. Beim Click auf ein bestimmtes Bild soll dieses in einem Popup-Fenster angezeigt werden. Funktioniert auch problemlos -nachdem ich den URL als Ausnahme im Popup-blocker eingetragen habe. Das Bild wird also in einem neuen Fenster angezeigt; nur leider steht der Datei-name des Bildes in der Titelleiste des neuen Fensters und sogar der relative Pfad in der Adresszeile!!
Das würde ich gerne unterbinden -wg. Datenschutz etc. Und laut selfhtml.wiki soll das ja auch ganz einfach gehen, indem man lediglich bei der Definition des neuen Fensters als dritte(n) Parameter -übrigens steht da "Erwartet mindestens drei, optional auch vier Parameter", laut selfhtml sind es aber mindestens zwei und optional drei- location=yes/no
und/oder menubar=yes/no
angibt.
Zum testen habe ich jetzt eine kleine html-site geschrieben, die nur solch ein Popup öffnet:
<html>
<head>
<title>test_windowOpen.html</title>
<meta charset="utf-8">
<script type="application/javascript">
neuesFenster = window.open('tmp.jpg', 'Popup', 'width=300,height=400,left=100,top=200,menubar=no');
neuesFenster.locationbar.visible = false;
neuesFenster.focus();
</script>
</head>
<body>
</body>
</html>
Und egal, ob ich jetzt "location/menu" oder "locationbar/menubar" schreibe oder deren Wert ".visible" auf "false" setze, Pfad und Dateiname werden immer angezeigt.
Vergess' ich da jetzt was, mach' ich prinzipiell was falsch, versteh' ich was falsch...?