Mahlzeit,
eben, deshalb: thumbnails. Denn die werden von PHP auf dem Server generiert und gespeichert BEVOR irgendwas an den Client geschickt wird! Der Client erfährt dann nur den Pfad zu diesen qualitativ reduzierten und mit einem Aufdruck versehenen (Stichwort: Wasserzeichen) thumbnails.
Damit widersprichst du deiner Forderung, den Datei"Pfad" zu verschleiern. Wenn das jetzt dein Ziel ist, ist der OP dadurch quasi nichtig ;)
Na, MEINE Daten (und der Weg dahin) sind doch schützenswert?
Du hast, trotz mehrfacher Hinweise, immer noch nicht verstanden, was "Datenschutz" bedeutet. Wikipedia könnte dir da helfen.
k.A., ich bin kein Cyber-Krimineller.
ALso ist jeder, dessen Ordnerstruktur nicht mit der im Browser übereinstimmt, oder jeder, der sich damit auskennt, ein Cyberkrimineller? Diese Aussage dürfte sogar strafrechtlich relevant sein, da du hier mindestens eine Straftat oder sogar ein Verbrechen unterstellst.
Du solltest mit solchen Aussagen sehr vorsichtig sein.
Ja, die qualitativ reduzierten und mit einem Aufdruck (Wasserzeichen) versehenen thumbnails kann ein user soviel speichern und verwenden, wie er will. Wenn dann halt irgendwo ein Bild mit der Aufschrift "Copyright by "mir"" auftaucht, muss der Verantwortliche sich halt Fragen gefallen lassen und ggf. mit ner Anzeige rechnen.
Ja, diese Lösung macht absolut Sinn. Ich setze das bei meinen Bildern ähnlich um. Allerdings zeigt es wieder deutlich, wie unnütz das Vorhaben ist, die URL zu verschleiern.
Evtl. wäre auch noch ein unsichtbares Wasserzeichen in den Bildern sinnvoll. Ich habe einem Kunden ein System entwickelt, das bei jedem Bild eine eindeutige ID einbettet. Wenn nun eins der Bilder im Netz auftaucht (und das Wasserzeichen nicht entfernt wurde), kann exakt nachvollzogen werden, wer das online gestellt hat.
Zusätzlich solltest du dir passende Lizenzvereinbarungen durch einen Fachanwalt formulieren lassen. Die sind mindestens so wichtig wie der technische Schutz, wenn nicht noch wichtiger.
42