Matthias Volke: Nachgemachter Toner, bzw. Tintenpatronen

Beitrag lesen

Hallo,

das Internet warnt vor nachgemachten Toner, bzw diesen Refill Tintenpatronen. Ich muß aber sagen, das ich sicher - mit verschiedenen Geräten - seit über 10 (!) Jahren eigentlich nur nachgemachte Tinte verwende. Ein Beispiel: Ich habe 5 (!) Patronen (Farbe+Schwarz) für 15 (!!) Euro bekommen, Original hätte das für meinen Drucker 70 (!!) Euro gekostet. Bis auf eine einzige Patrone vom 15 Euro Set wurden alle anerkannt. Keiner hat meinen Drucker verschmiert. Ich habe auch nicht gemerkt, das ich tatsächlich weniger drucken konnte. Ok, vielleicht ist die Qualität schlechter, ich als "normaler" Benutzer habe auch hier keinen Unterschied gemerkt. Ich verstehe auch nicht ganz, warum nachgemachte schlecht sein sollen. Eine Patrone hat einen Chip, das Sie erkannt wird. Außerdem wird durch das einsetzen unten die Patrone "eingestochen". Hier wäre doch die einzige Schwachstelle, wo Tinte auslaufen könnte.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Heute ist es doch oft so, das ein neuer Drucker vielleicht 79 Euro kostet, teilweise mit Scanner. Die "ersten" Patronen, die dabei sind halten nur ganz kurz. Wenn ich jetzt für 70 Euro wie in meinem Fall alle Patronen ersetze, zahle ich praktisch fast den Drucker. Mal angenommen, ich würde das Gerät verkaufen, das ist jetzt 2 Jahre alt würd ich sicher noch 5 Euro bekommen. Also zahl ich 70 Euro für Patronen für ein Gerät das vielleicht noch 5 Euro wert ist.

Klar, die Politik der Drucker Hersteller ist anders als früher. Früher kostete der Drucker entsprechend viel Geld und die Patronen wenig. Ich mag nicht ausschließen, das es Geräte geben mag, die mit Refill Patronen nicht zurecht kommen, aber wie gesagt mir ist bislang noch kein einziger untergekommen!