molily: MouseOver bei Touchscreens

Beitrag lesen

Wo bleibt der MouseOver-Effekt, oder auch der das Title-Attribute eines Links beim Touchscreen?

Kann man das irgendwie retten?

Kann man nicht. Sollte man m.E. nicht.

Touch-Bedienung gehört die Zukunft. Was nicht heißt, dass es Zeigen/Hover nicht mehr geben wird, aber es kann nicht mehr selbstverständlich vorausgesetzt werden. Das konnte es eigentlich noch nie, weil andere Bedienarten ebenfalls existierten.

Am einfachsten ist es, nicht mehr auf :hover für wichtige Interaktionen zu vertrauen. Was nicht heißt, dass es keine Hover-Effekte geben sollte. Aber man sollte den Status einer UI-Control nicht grundlegend durch Hover ändern (z.B. Aufklappen eines Menüs, Anzeigen von Zusatzinfos). Was übergreifend funktioniert, ist lediglich Control-Aktivierung (Klicks/Taps/Tastendruck/…).

Nun mag es sinnvoll sein, manche Menüs beim Hover zu öffnen oder zusätzliche Inhalte anzuzeigen. Das ist auch weiterhin möglich, weil Touch-Browser JavaScript-Mausevents emulieren. Hat ein Element einen mouseover-/mouseenter- und einen click-Handler, wird beim ersten Tappen der mouseover- und beim zweiten Tappen der click-Event ausgelöst. Zumindest in einigen Browsern, rechnen kann man damit nicht.

Es lässt sich darüber streiten, ob dieses doppelte Tapping benutzerfreundlich und intuitiv ist. Ich würde es vermeiden und Interfaces so bauen, dass Menüs per Aktivierung geöffnet werden und Zusatzinfos entweder immer angezeigt werden oder durch einen vielseitig aktivierbaren Link/Button.

Touch-fähige Browser emulieren auch :hover bei einem Tap, aber die meisten :hover-Ziele sind Links und Buttons, insofern fallen :hover und Aktivierung beim Tap zusammen. Das macht die Unterscheidung zwischen Hover (führt zu Highlight, Tooltip…) und Klick (führt zu Aktion, Navigation…) nichtig.

Mathias