Hello,
Für das title-Attribut könntest du dir eine entsprechende Regel in deinem User-Stylesheet anlegen:
content: attr(title);
}Wenn sie nur auf Bedarf angezeigt werden sollen, könntest du dafür ein Bookmarklet schreiben, der diese CSS-Regel importiert.
Da komme ich jetzt nicht mit, was das genau bewirken soll.
Du wolltest doch den Inhalt des title-Attributs angezeigt haben. Desktop-Browser können das von Haus aus, wenn man mit der Maus drüber fährt. Mobile-Browser haben keine Standard-Darstellung für dieses Attribut. Deshalb habe ich ich zwei potenzielle Lösungen skizziert:
Der Inhalt des title-Attributs immer und überall anzeigen: Fiddle
Den Inhalt nur bei Bedarf mit einem Bookmarklet einblenden, das Bookmarklet könnte so aussehen:
javascript:document.styleSheets[0].insertRule('[title]::after{content:attr(title);}
',0);
Ja und nein.
Ich weiß jetzt auch gar nicht, was ich hier als Vorrede löschen sollte. Es ist alles wichtig.
Ich wollte ja nicht alle Informationen dauerhaft einblenden, auch wenn Gunnar das scheinbar am besten fände.
Mir ging es darum, ob man die vielen Seiten mit "Title-Attributen" aus der "Generation Maus" retten kann für die Benutzer der Generation "Touch".
Früher haben wir ja immer gelernt, "You can look, but not touch!", aber das gilt ja nun nicht mehr. Ok, Maus ist auch eine Einschränkung, aber ohne Arme auch kein Touch.
Die hinterlegten Zusatzinformationen, speziell bei Links, sind so nicht für Toucher zugänglich. Das ist ein Designfehler. Man kann mMn nach über 30 Jahren bewährter Technik (Mausbedienung) die nicht einfach verleugnen.
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg