Hallo,
Als Beispiel wird eine Datei rechnung.pdf genannt, die in Wirklichkeit rechnung.pdf.exe heisst, aber von Windoof ohne .exe angezeigt wird.
Ja, ist immer noch so, wenn entsprechend eingestellt. Zumindest in XP noch Default, ich glaube bei Win7 wars auch noch so. Win8 hab ich dahingehend nicht probiert, weil ich es nicht mag.
die Option "Erweiterung bei bekannten Dateitypen ausblenden" ist bei allen Windows-Versionen seit 4.0 in der Defaulteinstellung aktiviert - Erweiterungen werden also nur angezeigt, wenn es sich um einen für Windows unbekannten Typ handelt.
Ich weiß nicht, wer sich sowas ausgedacht hat und vor allem, wozu. Einen Vorteil sehe ich darin nicht, denn viele Dateitypen werden in Windows mit dem gleichen oder mit sehr ähnlichen Symbolen visualisiert. Die Extension ist als Unterscheidungsmerkmal also IMO essentiell notwendig.
Und das Starten erledigt das BS. Das Mailprogramm verlinkt ja mit dem entsprechenden Starter, ich glaub das war immer die run.exe um sowas zu starten. Da ich aber seit zig Jahren kaum mehr was mit Windows mache, ist das ohne Gewähr ;)
Dazu braucht's keinen Starter. Der Mailclient (oder ein beliebiges anderes Programm) übergibt einfach den den Dateinamen so wie er ist an die ShellExec()-Funktion des Betriebssystems (oder eine vergleichbare), die sich dann darum kümmert, wie diese Datei geöffnet oder ausgeführt werden soll.
Der Artikel auf Seite 12 hat keinerlei Hintergrund-Information, eigentlich nur Panikmache und Hinweis, zu telefonieren, statt den Anhang zu öffnen.
Keine Ahnung, was das mit telefonieren zu tun hat.
Vermutlich ist gemeint,dass man lieber anrufen soll, als sich nähere Informationen aus dem Mailanhang zu beschaffen.
Ein Anhang in einer Mail von der ich den Absender nicht kenne und die ich nicht angefordert habe oder zuordnen kann, wird grundsätzlich gelöscht, vorallem wenn es eine .exe ist.
Bei mir nicht. Wenn es ganz klar in die Kategorie "Spam" fällt, wird die Nachricht komplett gelöscht, alles andere bleibt bei mir unverändert im Langzeitarchiv.
Und wenn eine Dateierweiterung angezeigt wird, ist das dann eh ein Fake, da der ja abgeschnitten werden würde. Eine echte PDF-Datei würde dann ja als "Bestellung" und nicht als "Bestellung.pdf" angezeigt.
Es sei denn, man hat die entsprechende Windows-Einstellung korrigiert, dann wird "Bestellung.pdf" oder "Bestellung.pdf.exe" angezeigt.
Soweit ich weiß, kümmern sich aber Nicht-Microsoft-Mailclients wie etwa T-Bird sowieso nicht um diese Einstellung, sondern zeigen die Namen immer komplett an.
Ciao,
Martin
Okay, Alkohol ist keine Antwort.
Aber manchmal vergisst man beim Trinken wenigstens die Frage.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(