Hello,
parent.content.location.href = neueUrl; // funktioniert nicht mehr.
parent.control.location.href = controlUrl; // funktioniert nicht mehr.SelfHTML und Svens Eräuterungen treffen definitiv nicht mehr zu.
Dann machst du irgendetwas anderes falsch, oder es gibt einen anderen Fehler im Artikel. Diese Schreibweise jedenfalls ist immer noch verwendbar.
Die sollten also aus dem Web verschwinden oder korrigiert/ergänzt werden!
Ergänzt höchstens.
parent.frames['content'].location.href = neueUrl; // funktioniert
parent.frames['control'].location.href = controlUrl; // funktioniertDas ist die explizitere Variante. Beides sollte funktionieren.
<frame name="foo" src="…">
erzeugt eine globale Variable foo beim window-Objekt des Framesets. Und einen Eintrag unter frames.foo.Ist auch so in HTML5 standardisiert:
http://www.w3.org/TR/html5/browsers.html#the-window-object
http://www.w3.org/TR/html5/browsers.html#dom-window-nameditem
http://www.w3.org/TR/html5/browsers.html#dom-framesWie sich dort lesen lässt, liefert frames lediglich das window-Objekt selbst zurück, beide Schreibweisen sind inhaltlich also völlig identisch.
Ich habe es jetzt erstmal nur auf Firefox 29.0.1 ausprobiert. Der macht es eben nicht mehr.
Und einen Fehler zeigt er auch nicht an, er schreddert dann nur das Frameset. Es wird nur noch die Ressource vom ersten Frame dirket im Window angezeigt.
BTW:
Woran könnte es liegen, dass mir der Firefox keinen Quelltext der Frames mehr anzeigt?
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg