Hallo
Das Ganze als Online-Beispiel (getestet nur mit aktuellem Chrome): http://jsfiddle.net/tg3fd/
Nicht alle Browser beherrschen diese Validierungs-Methoden von Haus aus, eine Übersicht gibt es bei caniuse: http://caniuse.com/#feat=form-validation
Bei den CSS-Pseudoklassen :valid und :invalid sieht es vermutlich ganz ähnlich aus.
Der Firefox 29 kann es auch. Das gilt für die Validierung als auch die Pseudoklassen.
Tschö, Auge
--
Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
ie:{ fl:| br:> va:) ls:[ fo:) rl:( ss:| de:> js:| zu:}
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3
Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
ie:{ fl:| br:> va:) ls:[ fo:) rl:( ss:| de:> js:| zu:}
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3