molily: "Vererbung" bei Anwendung von Media Queries

Beitrag lesen

Hallo,

Sollte man bei den Media Queries Breakpoints also liebermit Pixel-Angaben arbeiten?

Man sollte für Breakpoint i.d.R. die Einheit verwenden, die auch für Schriftgrößen sowie Container- und Spaltenbreiten verwendet wird.

Denn aus den Schwellwerten ergibt sich, welche Inhalte nebeneinander dargestellt werden, und diese Inhalte haben bestimmte Größen, seien es auch nur angestrebte. (Prozentwerte z.B. sind keine festen Größen, aber man geht davon aus, dass der berechnete Wert eine gewisse Mindestbreite hat.)

Beispiele: Zwei Spalten mit 50% haben gewisse Inhalte, die sich erst ab 60em sinnvoll nebeneinander darstellen lassen. Eine kurze Seitenleiste mit 10em hingegen kann ruhig links oder rechts floaten, wenn daneben noch 20em für den Fließtext frei sind.

In welcher Einheit man diese Verhältnisse ausdrückt, ist erst einmal wurscht, denn es geht nur um die Verhältnisse. (r)em anstatt px zu verwenden hat Vor- und Nachteile auf anderen Gebieten. (r)em eignet sich, um die ganze Seite zentral zu skalieren, wenn Schrift- und Containergrößen darin notiert sind.

Mathias