1UnitedPower: padding im CSS für jeden Browser extra definieren

Beitrag lesen

Meine Herren!

ist es heute Best-Practice dem HTML-Element verschiedene Klassen zu verpassen, die einen Rückschluss auf den Browser zulassen, zum Beispiel:
<html class="IE8">

Du hättest dazuschreiben sollen, dass man das nicht so ins HTML schreiben darf.

Darf man nicht? Mit UA-Sniffing gibt es zumindest eine technische Grundlage, um das html schon auf dem Server dem entsprechend zusammen zu basteln. Gemacht wird es in der Regel clientseitig, da geb ich dir Recht.

Und best practice ist das auch nicht.

Alte IEs bekommen jeweils ein spezielles Stylesheet.

Mit Conditional-Comments gibt es eine komplentäre Möglichkeit zur Optimierung, aber sie sind kein vollständiger Ersatz für den generischen Klassen-Hack.

Was ich am liebsten sehen würde, und was sich in Zukunft hoffentlich auch durchsetzen wird, sind Weichen, die auf Feature-Detection beruhen, statt auf UA-Sniffing.

Übrigens gefällt mir der Bash gegen OOCSS in deinen Folien nicht. Wieso gibt es da keine Diskussion "The best of both worlds"? Wir sprachen neulich darüber, wie man die visuellen Klassen-Selektoren auf semantische Selektoren mappen kann.

p { font-color: silver; }

.IE8 p { font-color: pink; }


>   
> Entschuldigung! Es wurden die folgenden Fehler gefunden (2)  
> URI : TextArea  
> 1 	p 	Die Eigenschaft font-color existiert nicht : silver  
> 2 	.IE8 p 	Die Eigenschaft font-color existiert nicht : pink  
  
Das ist mir dann beim Absenden auch aufgefallen ;) Passiert mir immer wieder…  

-- 
“All right, then, I'll go to hell.” – Huck Finn