1UnitedPower: padding im CSS für jeden Browser extra definieren

Beitrag lesen

Meine Herren!

Mit UA-Sniffing

Pfui.

Wenn wir über Workarounds reden, hat das immer einen bitteren Beigeschmack.

gibt es zumindest eine technische Grundlage,

die beliebig ungenau ist.

Und für gewöhnlich trotzdem ausreichend. Ich möchte nicht gegen die JavaScript-Variante argumentieren, ich möchte nur deine Aussage, dass man es nicht anders dürfe, relativieren.

Alte IEs bekommen jeweils ein spezielles Stylesheet.

Mit Conditional-Comments gibt es eine komplentäre Möglichkeit zur Optimierung, aber sie sind kein vollständiger Ersatz für den generischen Klassen-Hack.

?? Warum nicht? Im Gegeteil.

Conditional Comments existieren nur in alten Internet Explorern. Neue Internet Explorer und andere Browser können damit nichts anfangen.

Es soll vorkommen, dass auch Firefox oder Webkit-Browser gelegentlich ihre Hacks nötig haben. Conditional-Comments sind außerdem, wie du sicher mitbekomme hast, kein Feature mehr, an dem MS weiter festhält.

Außerdem ist’s performanter: Spart Code und Nachfahrenselektoren.

Performanz ist der größte Feind von sauberer Softwaretechnik. HTML-Tabellen rendern auch schneller als Flexbox-Layouts. Sollten wir also wieder Webseiten schreiben wie vor 15 Jahren?

Übrigens gefällt mir der Bash gegen OOCSS in deinen Folien nicht.

Kann man nicht oft genug tun. ;-)

Wieso gibt es da keine Diskussion "The best of both worlds"?

Vorletzte Folie. Aber ja, sie trägt nicht diese Überschrift.

Schande über mein Haupt. Man sollte dann auch zu Ende lesen.

--
“All right, then, I'll go to hell.” – Huck Finn