Hallo
Hallo, kriege es nicht hin, dass in der Navigationsliste nicht nur breitere und schmalere Menüpunkte stehen (das klappt), sondern diese auch korrekt bei :hover funktionieren.
Ich vermute, dass deine Links beim hovern nicht gleich breit erscheinen. Wenn ich richtig liege …
Vielleicht kann mal jemand einen Blick werfen. Hier die
testseiteHier der Code für den Bereich:
ul#navi a {
/*display: inline;
padding:14px 5px 15px 14px;
*/color:#000;
font-weight:bold;
text-align:left;
}
… ist das richtig so. Links (`<a>`{:.language-html}) sind per Definition Inline-Elemente. Sie nehmen also nur den für ihren Inhalt (meist Text) benötigten Platz ein. …
> ~~~css
/* Hover Hinter- und Vordergrundfarbe für alle Ebenen */
> ul#navi li:hover > a , ul#navi ul li:hover > a, ul#navi ul ul li:hover > a, ul#navi ul ul ul li:hover > a {
> background:#a33;
> width: 103px;
> color:#fff;
> }
… Keine deiner CSS-Regeln ändert am Inline-Status des Inline-Elements <a>
etwas.
Um eine gleichmäßige Größe der Links zu erreichen, müssen Inline-Elemente zu (Inline-)Blockelementen werden (siehe dazu: http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/positionierung.htm#display@title=Doku, Wiki). Damit kannst du ihnen eine vom Inhalt abweichende Dimensionierung zuweisen.
Zum stöbern: Listamatic: one list, many options
Tschö, Auge
Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
ie:{ fl:| br:> va:) ls:[ fo:) rl:( ss:| de:> js:| zu:}
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3