Hallo
Einem einzelnen Hobbybastler wird es nicht gelingen ein konkurrenzfähiges Produkt zur Microsoft-Office-Suite zu vertreiben – stimmt – aber die Jungs hinter LibreOffice und OpenOffice schaffen es trotzdem.
Wieviel ist davon do "offen", dass es nachvollzogen und kontrolliert werden kann. Wie engagiert ist die "Kontrollgemeinde" denn?
Ich möchte mal ganz dezent an "SSL/TLS" erinnern, das ja _eigentlich_ auch quelloffen war.
Du ziehst meiner Meinung nach falsche Schlüsse. Ja, die Anzahl derer, die sich durch hundertausende, wenn nicht gar Millionen Codezeilen durchwuseln wollen um Fehler zu suchen, ist sehr gering. Zudem ist die Anzahl derer, die das auch falchlich können, noch geringer. Dein Schluss ist dennoch falsch, denn auch wenn es bei SSL ca. zwei Jahre gedauert hat, bis der Heartbleedbug gefunden wurde, so wurde er doch gefunden. Bei geschlossener Software wüssten wir noch nicht einmal um seine Existenz und mit sehr großer Wahrscheinlichkeit würden wir auch nie davon erfahren.
Ob solch ein Fehler, wenn er denn gefunden würde, in geschlossener Software auch behoben würde und wenn ja, wann, steht auf dem nächsten Blatt. Daran zu glauben oder auch nicht, darfst du an deinem Vertrauen in den jeweiligen Hersteller überantworten.
Tschö, Auge
Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
ie:{ fl:| br:> va:) ls:[ fo:) rl:( ss:| de:> js:| zu:}
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3