Hallo
Ich möchte zu Hause meinen eigenen Web- und Mailserver betreiben. Ich habe zu Hause eine Kabelinternet Verbindung mit einer statischen IP Adresse.
Hast du eine statische IP gekauft/gebucht? Üblich ist ein statische IP auch bei Kabelanbietern nicht. Da es bei Kabelanbietern aber keine Zwangstrennung gibt, erscheint es so, als hätte man eine statische IP, denn die ändert sich ohne Trennung nicht. Kommt es zu einer Trennung, kann sich die IP ändern, muss es aber nicht. Zumindest für KDG kann ich sagen, dass das Modem oft auch nach einer kurzen Trennung die alte IP zugewiesen bekommt.
Bei DynDNS habe ich mir einen Hostnamen angemeldet.
Solltest du wirklich eine statische IP haben, ist das nicht unbedingt notwendig, da dein Server auch über die IPO erreichbar ist. Bequemer ist es aber allemal.
Dieser funktioniert auch einwandfrei. Allerdings habe ich noch nie einen Mailserver eingerichtet. Deshalb wollte ich mal kurz nachfragen, ob dies mit DynDNS überhaupt funktioniert.
Der Server muss erreichbar sein. Ist er das über die IP oder einen Namen, was mit DynDNS gegeben ist, ist an dieser Stelle alles gut.
Tschö, Auge
Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
ie:{ fl:| br:> va:) ls:[ fo:) rl:( ss:| de:> js:| zu:}
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3