Hallo
Sie wiegen den Unwissenden in einer trügerischen Sicherheit. Dessen muss man sich bewusst sein und unabhängig von diesen Programmen eigene Maßnahmen ergreifen. Dann sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass sie Schaden anrichten, erheblich.
diese Dinger laufen als Kernel-Module...
Bist du sicher, dass das unter Windows der Fall ist?
… und keiner kann in den Code sehen, welche Sicherheitslücken diese Antiviren in das System reißen, welches sie ja "absichern" wollen - von den bei Fefe genannten Performanz-Einbußen ganz zu schweigen.
Wie halt alle Programme, die permanent mitlesen und analysieren.
Bin froh, dass ich mich damit unter Linux nicht mehr beschäftigen muss!
Mal abgesehen davon, dass es auch unter Linux üblich ist, in gewissen Szenarien AV-Programme einzusetzen (z.B. Emailserver), genieße ich mit meinem Heimrechner mit Linux ebenfalls den Luxus des AV-freien Betriebs. :-)
Auf Arbeit läuft Windows7 *mit* AV-Software. Da ich dort keinen Vergleich der Performance zwischen AV an und aus anstellen kann, kann ich nur sagen, dass der Rechner nicht spürbar langsam ist.
Tschö, Auge
Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
ie:{ fl:| br:> va:) ls:[ fo:) rl:( ss:| de:> js:| zu:}
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3