Ein weiterer Versuch meiner Webseite + eine php Frage!
bearbeitet von
@@seufZ
> okay, mein nächster Versuch, dabei habe ich mir html5 angeschaut! :o)))
>
> [Linkbeschreibung](http://www.tassilo.sturm.serverma.de/)
Schauen wir uns mal den Quelltext an:
> ~~~html
> <html>
> ~~~
Hierin die [Sprache](http://www.w3.org/International/tutorials/language-decl/) [angeben](http://www.w3.org/International/questions/qa-html-language-declarations):
~~~html
<html lang="de">
~~~
> ~~~html
> <meta name="description" content="Waldfrieden -- Tassilo Sturm" />
> ~~~
Macht das Sinn? Wenn das in SERPs auftaucht, animiert der Text die Suchenden, auf diese Webseite zu gehen?
Anstatt `--` würde ich *einen* *richtigen* Gedankenstrich verwenden: `–` U+2013 EN DASH oder `—` U+2014 EM DASH. Dasselbe im `title`.
> ~~~html
> <script>
> document.createElement('article');
> document.createElement('section');
> document.createElement('aside');
> document.createElement('hgroup');
> document.createElement('nav');
> document.createElement('header');
> document.createElement('footer');
> document.createElement('figure');
> document.createElement('figcaption');
> </script>
> ~~~
Der Code ist nur für alte IEs notwendig; sollte also in _conditional comments_{: lang="en"} stehen.
Außerdem würde ich dafür [html5shiv](https://github.com/aFarkas/html5shiv) einbinden – da steckt mehr Knowhow hinter.
> ~~~html
> <div id="wrapper">
> ~~~
Wozu?
> ~~~html
> <h1 class="ueberschrift">Waldfrieden -- Tassilo Sturm </h1>
> ~~~
Die Klasse ist unsinnig. Das es sich um die Überschrift handelt, geht bereits aus dem Elementtyp `h1` hervor.
Zum Gedankenstrich s.o.
> ~~~html
> <blockquote>
> “Man does not need society at all, it’s the society that needs man.
> Society is a forced measure of protection and survival. Unlike a
> gregarious animal, man must live alone - in nature among animals,
> plants and in contact with them.” -- <strong>Andrey Tarkovsky</strong>
> </blockquote>
> ~~~
Quellenangabe nicht in `strong`, sondern in `cite` oder `footer` oder beidem. [[HTML5](http://www.w3.org/TR/html5/grouping-content.html#the-blockquote-element)]
Richtigen Gedankenstrich verwenden, im Englischen `–` U+2013 EN DASH mit Leerzeichen davor und danach oder `—` U+2014 EM DASH ohne Leerzeichen. Für den Autor letzteres. (Im Deutschen als Gedankenstrich nur ersteres, Autor in Klammern.)
~~~html
<blockquote>
“Man does not need society at all, it’s the society that needs man.
Society is a forced measure of protection and survival. Unlike a
gregarious animal, man must live alone—in nature among animals,
plants and in contact with them.”
<footer>—<cite>Andrey Tarkovsky</cite></footer>
</blockquote>
~~~
(Ich hab hier zur besseren Sichtbarkeit die Zeichen-Entity-Referenz `—` verwendet.)
> ~~~html
> <figure>
> <img src="fotos/20150409_020705_web_klein.jpg" alt="RTFM - Kunsthalle Münster, 2015" width="750 height="422">
> <figcaption>"bunker" @ RTFM - Kunsthalle Münster, 2015</figcaption>
> </figure>
> ~~~
Es macht keinen Sinn, als Alternativtext das anzugeben, was ohnehin als Bildunterschrift dasteht; Screenreader würden denselben Text dann doppelt vorlesen. In dem Fall ist `alt=""` anzugeben (nicht das `alt`-Attribut ganz weglassen!).
> ~~~html
> <footer> <p class="ueberschrift">
> ~~~
Nö, das ist keine Überschrift.
LLAP 🖖
--
Ist diese Antwort _anstößig_? Dann könnte sie [_nützlich_](http://forum.selfhtml.org/self/2015/jun/21/select-felder/1643860#m1643860) sein.