Hallo und guten Tag,
von welchem Element ist denn das Bild Hintergrundbild?
Vom Element <body>.
Den Seitenumbruch erzeuge ich mittels: <div style="page-break-before:always"></div>
Na dann... :-|
Body ist im Prizip unendlich! Wenn Du das Hintergrundbild auf jeder Druckseite haben willst, bin e es an das per Seite zur erstellende Element und nicht an den allumfassenden Body.
Ich beschäftige mich seit ca. 2003 mit dem Druck von Dokumenten aus dem Browser heraus. Vorher haben das Andere für mich getan. Da liegen also teilweise auch noch Berichte vor.
Am besten konnte das, so verteufelt er immer wird, immer der IE.
Es hat sich bewährt, die Seiten für den Druck so aufzubauen, dass sie in ein DIN-Format, vornehmlich A4 passen unter Berücksichtung von 2cm Rand ringsherum. Es gibt zwar Seiten, die es schaffen, auch beim Firefox (> V30) den voreingestellten Rand für den Druck zu überschreiben, aber wie die das machen, habe ich noch nicht wirklich herausgefunden - oder noch nicht intensiv genug gesucht. Die offiziellen Methoden scheinen es jedenfalls nicht zu sein.
Jedenfalls hat es keinen Sinn, Elemente zu bauen, die größer al eine Seite beim Druck sind. Da fangen die Browser an zu kotzen. Du musst also den Content aufteilen in Elemente, die noch in die Seite hineinpassen. Zum Glück kann man das mittels Backend-Scripting heute alles steuern.
Und zur Not hilft für den Druck die GD-Lib mit http://php.net/manual/de/function.imagettftext.php. Zum Druck kann man ja auch ein Bild (oder mehrere) senden.
Ich stehe aber auf dem Standpunbkt, dass HTML nicht ausschließlich für den Screen gemacht wurde, sondern speziell durch CSS die Möglichkeiten erhalten hat, medienübergreifend ähnliche und brauchbare Ergebnisse zu liefern.
Grüße
TS