Ausdruck: Hintergrund erneut wiederholen auf jeder Seite
bearbeitet von
Hallo und guten Tag,
> Vielen Dank für Deine umfangreiche Antwort. :)
Ohhh, das war nur 1% vom gesammelten Frust mit den HTML-Fuzzies :-(((((((((((((((((((
> > > > von welchem Element ist denn das Bild Hintergrundbild?
> > >
> > > Vom Element <body>.
> > > Den Seitenumbruch erzeuge ich mittels: <div style="page-break-before:always"></div>
> >
> > Na dann... :-|
> >
> > Body ist im Prizip unendlich! Wenn Du das Hintergrundbild auf jeder Druckseite haben willst,
> > binde es an das per Seite zur erstellende Element und nicht an den allumfassenden Body.
>
> *KlatschAnDieStirn* Logisch, da hab ich aber einen fetten Balken vorm Kopp gehabt.
>
> > Es hat sich bewährt, die Seiten für den Druck so aufzubauen, dass sie in ein DIN-Format,
> > vornehmlich A4 passen unter Berücksichtung von 2cm Rand ringsherum.
>
> Der 'leere' Geschäftsbrief ist bis an den Rand bedruckt. Druckereien können das ...
Browser könnten das auch steuern, wenn man sie lassen würde, also wenn die Browserhersteller nicht alle unterschiedliche Auffassungen von "wer darf was steuern und wann?" hätten. Würde man einen "Drucken, wie die Seite dies anfordert"-Schalter einbauen in die Druckdialoge, dann wäre das Problem dehr schnell erledigt, denn die Konzepte für einen vernunftgesteuerten Druck sind fast alle schon drin in HTML und vor allem CSS!
> Der Inhalt ist natürlich mit Rand. Ich habe in meinem FF die Druckränder alle auf 0cm gesetzt, so dass ich den Rand selbst steuern kann. So reicht auch der Hintergrund im erzeugten PDF bis an den Blattrand. Ob das die beste Lösung ist weiss ich nicht, aber das Buchhaltungssystem ist ja nicht für die Allgemeinheit gedacht. ;)
Und dann gibt es Browser, die das ernst nehmen und tatsächlich dem Drucker keinen Rand vorschreiben :-O
> Am Besten mache ich also für jede Seite einen DIV-Container, DIN A4 groß, und bestücke den mit dem Hintergrund. Da kann ich ja den leeren DIV für den erzwungenen Seitenumbruch nehmen ...
Genau, A4 minus Standardrand von 2cm ringsherum macht dann etwa 17cm x 26cm nutzbare Fläche. Manchmal kann man das Hintergrundbild noch verschoben darstellen, also mit negativem margin. Musst Du mal experimentieren. Und die "Page-Box" sollte dann auf "overflow: hidden" stehen.
> > Und zur Not hilft für den Druck die GD-Lib mit <http://php.net/manual/de/function.imagettftext.php>.
>
> Hab ich auch schon überlegt, aber da steh ich denke, dass der Browser das Rendern des Textes besser kann, als ich das je hinbekommen würde. Daher wandel ich die HTML-Ausgabe auch nicht selbst in ein PDF um - das könnte PHP ja auch - sondern nutze dafür einen PDF-Printer.
> > Ich stehe aber auf dem Standpunbkt, dass HTML nicht ausschließlich für den Screen gemacht wurde, sondern speziell durch CSS die Möglichkeiten erhalten hat, medienübergreifend ähnliche und brauchbare Ergebnisse zu liefern.
>
> Der Meinung bin ich auch. ;)
Grüße
TS