Table -> Kalender
bearbeitet von
Hallo,
>[…] oder hat man da eine Logik hinterlegt in Javascript / AngularJS.
Es gibt in JavaScript das [Date-Objekt](http://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Objekte/Date), aber ob dir das in deinem Fall wirklich weiterhilft musst du selbst beurteilen, denn es ist zu berücksichtigen dass JavaScript clientseitig ausgeführt wird, weshalb sich die Ausgaben von **Date** auf die Systemzeit des _Clients_ beziehen, welche sich natürlich von der des _Servers_ unterscheiden kann.
Das heißt, wenn du unbedingt _einheitliche_ Ausgaben brauchst, wirst du das wohl soweit ich weiß serverseitig lösen müssen.
Vielleicht solltest du daher auch einmal einen Blick auf [diese Seite](http://php.net/manual/en/refs.calendar.php) werfen.
Gruß,
Orlok
Table -> Kalender
bearbeitet von
Hallo,
>[…] oder hat man da eine Logik hinterlegt in Javascript / AngularJS.
Es gibt in JavaScript das [Date-Objekt](http://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Objekte/Date), aber ich bezweifle, dass dir das in _diesem_ Fall groß weiterhilft, denn da JavaScript clientseitig ausgeführt wird, beziehen sich dessen Ausgaben auf die Systemzeit des _Clients_, welche sich natürlich von der des _Servers_ unterscheiden kann.
Das heißt, wenn du _einheitliche_ Ausgaben brauchst, wirst du das aus genanntem Grund soweit ich weiß wohl serverseitig lösen müssen.
Vielleicht solltest du daher mal einen Blick auf [diese Seite](http://php.net/manual/en/refs.calendar.php) werfen.
Gruß,
Orlok
Table -> Kalender
bearbeitet von
Hallo,
>[…] oder hat man da eine Logik hinterlegt in Javascript / AngularJS.
Es gibt in JavaScript das [Date-Objekt](http://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Objekte/Date), aber ich bezweifle, dass dir das in _diesem_ Fall groß weiterhilft, denn da JavaScript clientseitig ausgeführt wird, beziehen sich dessen Ausgaben auf die Systemzeit des _Clients_, welche sich natürlich von der des _Servers_ unterscheiden kann.
Das heißt, wenn du _einheitliche_ Angaben brauchst, wirst du das aus genanntem Grund soweit ich weiß wohl serverseitig lösen müssen.
Vielleicht solltest du daher mal einen Blick auf [diese Seite](http://php.net/manual/en/refs.calendar.php) werfen.
Gruß,
Orlok
Table -> Kalender
bearbeitet von
Hallo,
>[…] oder hat man da eine Logik hinterlegt in Javascript / AngularJS.
Es gibt in JavaScript das [Date-Objekt](http://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Objekte/Date), aber ich bezweifle, dass dir das in _diesem_ Fall groß weiterhilft, denn da JavaScript clientseitig ausgeführt wird, beziehen sich dessen Ausgaben auf die Systemzeit des _Clients_, welche sich natürlich von der des _Servers_ unterscheiden kann.
Wenn du aber _einheitliche_ Angaben brauchst, wirst du das aus genanntem Grund und soweit ich weiß wohl serverseitig lösen müssen.
Vielleicht solltest du daher mal einen Blick auf [diese Seite](http://php.net/manual/en/refs.calendar.php) werfen.
Gruß,
Orlok