Felix Riesterer: HTTP/2 ist fertig - mal gespannt...

Beitrag lesen

Lieber Mattes,

obwohl jeder (außer dir) es schon benutzt.

das halte ich für reine Spekulation. In den Request-Headern müsste dann ja wohl HTTP/2 stehen, anstatt HTTP/1 oder HTTP/1.1 - oder irre ich mich da?

Auf Serverseite sieht das sicher anders aus, und je größer der Anbieter, desto größer der Nutzen. Dass SPDY bei Google entstanden ist und Facebook zu den ersten Umsetzern gehört, kommt nicht von ungefähr.

Das klingt alles sehr plausibel. Wenn ich jedoch http://facebook.com aufrufe, sendet mein Firefox 35.0.1 brav einen HTTP/1.1-Request und bekommt selbstverständlich eine passende Antwort.

Kannst Du mir mal zeigen, inwiefern die folgenden Anbieter HTTP/2 oder SPDY einsetzen, um Deine Behauptung "fast jeder (außer dir)" zu untermauern?

  • de.wikipedia.org
  • faz.de
  • gmx.de
  • spon.de
  • web.de
  • yahoo.de
  • zeit.de

Ich würde Deiner Behauptung ja gerne Glauben schenken, allein mir fehlen die Gründe!

Liebe Grüße,

Felix Riesterer.

--
"Wäre die EU ein Staat, der die Aufnahme in die EU beantragen würde, müsste der Antrag zurückgewiesen werden - aus Mangel an demokratischer Substanz." (Martin Schulz, Präsident des EU-Parlamentes)