Tach!
HTML-Escapes dürfen also erst dann ins Spiel kommen, wenn Daten tatsächlich in den HTML-Kontext gebracht werden. Nicht früher!
Vollkommen einverstanden. Nur wie stelle ich ein Zeichen in den Text, das nur für HTML gebraucht wird?
So sollte man nicht an die Sache rangehen. Es ist nicht günstig, was anderes als Rohdaten zu speichern.
Es muss auf jeden Fall in der Datenbank "sichtbar" sein.
Am besten sollte so ein Zeichen gar nicht vorhanden sein, denn es bereitet genauso Probleme wie ausgabespezifische Umschreibungen von Zeichen. Man kann in solcherart angereicherten Daten nur noch schwer suchen. Und eine Veranstaltungsübersicht, die bestimmte Veranstaltungen nicht findet, nur weil die Suche nach Foobar am Foo|bar scheitert, ist nur bedingt brauchbar.
Den Spagat zwischen Rohdaten und den gewünschten Zusatzinformationen bekommst du so einfach nicht hin. Da wird wohl noch ein Zusatzfeld mit einer durchsuchbaren Variante des Textes eingebaut werden müssen.
Um voranzukommen, nehme ich bei Eingabe und Speicherung in die DB das Zeichen | gemeinsam auf der Taste < > also In|for|ma|tions|ver|an|stal|tung
Blöd ist, dass diese "Steuerzeichen" nun 7 Zeichen vom Text wegnehmen, der für eine Überschrift natürlich begrenzt ist.
­ hat noch mehr weggenommen. Wenn du Trennstelleninformationen ablegen willst, kommst du um einen Speicherverbrauch nicht umhin.
Keine Ahnung, wie man dieses Zeichen codiert.
Das Kodieren (z.B. in UTF-8) übernimmt das Programm, in das man es eingibt. Man gibt es ein, genauso wie man „typografische Anführungszeichen“ und andere nicht auf der Tastatur vorhandene Zeichen eingibt. Unter Windows beispielsweise kann man es mit Alt gedrückt halten und 0173 auf dem Ziffernfeld eingeben. Man sieht dabei nichts, man merkt nur, dass da was ist, weil der Cursor zweimal nach links oder rechts bewegt werden muss, um an dem Zeichen vorbeizukommen.
dedlfix.