Hallo
Wenn das Wort zwisch
en Silben ge
trennt wird, dann will man doch
wohl einen Binde
strich. Sonst liest
sich das ja ziem
lich idiot
isch.Ein Soft Hyphen ist also die richtige Wahl¹.
Wer sagt, dass die Trennung an den Silbengrenzen erfolgen müsste? ;-)
Ich will auch mal:
Oder man benut
zt an allen mö
glichen Ecken
und Enden unnö
tigerweise Bin
destriche, auc
h wenn sie nic
ht gebraucht w
ürden.
Das sähe zwar be-scheu-ert aus und mich regt das je-des-mal auf, wenn ich das se-he, aber es stell-te sich-er (oder si-cher? … öhhm, ja), dass die Tren-nung ü-ber-all, wo sie not-wen-dig sein könn-te, auch er-fol-gen kann.
¹ Abgesehen von einigen veralteten Browsern auf Mobilgeräten, die damit nicht umgehen können (und dann nur irgendein Ersatszeichen anzeigen, so dass es „kaputt“ aussieht). Entweder drauf pfeifen, oder schauen wie man denen eine Alternative anbietet.
Wenn ich es richtig verstanden habe, sind genau diese unfähigen Browser der Aufhänger für den Thread.
Tschö, Auge
Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
ie:{ fl:| br:> va:) ls:[ fo:) rl:( ss:| de:> js:| zu:}