Der Martin: keine Verbindung mit dem DHCP-Server (Windows XP SP3)

Beitrag lesen

Hallo,

Habe inzwischen den Fehler entdeckt. Die Webseite des Computerherstellers (Lenovo) bietet eine stark veraltete Treiberversion an, die schlichtweg keine DHCP-Unterstützung bietet. (v10.nochewas)

das ist technisch nicht schlüssig. Der Netzwerkkarten-Treiber arbeitet auf einer ganz anderen logischen Ebene als der IP-Protokollstack. Der Netzwerkkarten-Treiber "weiß" nichts von höheren Protokollen wie DHCP, DNS oder anderen dieser Art. Er kennt nur MAC-Adressen und Datenpakete, ohne deren Inhalt zu betrachten. Entweder er arbeitet korrekt mit der Netzwerkkarte zusammen, dann funktionieren auch alle Protokolle, oder er passt nicht einwandfrei zur Hardware, dann dürfte aber so gut wie gar nichts gehen.

Wenn ein aktualisierter Treiber das Problem beseitigt hat, dann war deine Fehlerbeschreibung falsch: Dann hat nicht nur DHCP nicht funktioniert, sondern *gar kein* Netzwerkverkehr. Genau deshalb hat Dodo vermutlich die Frage angedeutet, ob's denn mit statisch eingestellten IP-Adressen geht. Das dürfte dann nämlich auch nicht funktioniert haben.

Habe von einer fremdseite (!!!) einen aktuelleren Treiber (v11.nochewas) heruntergeladen, installiert und voila. Sofortige verbindung ohne Probleme.

"Lenovo ... du doof ..."

Ich würde die Schuld nicht bei Lenovo suchen. Die verbauen in ihren Notebooks viele unterschiedliche LAN-Chips, und die beste Quelle für einen passenden Treiber ist in der Regel der Chip-Hersteller wie z.B. Intel oder Realtek.

So long,
 Martin

--
Time's an illusion. Lunchtime doubly so.
  (Douglas Adams, "The Hitchhiker's Guide To The Galaxy")
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(