Aloha ;)
Ich gebe dir grundsätzlich recht. Allerdings ist schon die These, das Internet sei für jeden, zwar schön schlagfertig, aber ganzheitlich betrachtet nicht tatsachengerecht.
Es gibt kein Grumdrecht auf Zugang zum Internet. Schon gar nicht international. Es gibt keine geographisch umfassende oder ausreichende Versorgungsmöglichkeit. Da PCs 0der andere internetfähige Geräte, geschweige denn Strom, nicht überall vorhanden oder verfügbar sind, ist das auch zunächst gar nicht zu erreichen.
Menschen in China oder Nordkorea wissen, dass das Internet nach Willen ihrer Regierung nur in Teilen "für sie ist".
Wer heutzutage studieren möchte, kommt um das Erlernen der englischen Sprache nicht drumrum. Wer ins Internet möchte, kann das (imho) nicht unbedingt erwarten, wenn er keine URL in lateinischen Buchstaben tippen kann. Bedenke: Wir sind noch weit davon entfernt, dass die betreffende Barriere oberhalb der Möglichkeiten des Einzelnen, das benötigte einfach zu erlernen, liegt. Erst dann haben wir ein tatsächliches Problem der Barrierefreiheit.
Bevor wir also die Notwendigkeit einer lokal abhängigen Zeichenkodierung für Domains durch den Slogan 'The web is for everyone' begründen, sollte das erstmal geographisch und Kultur-/Nationalität- unabhängig gelten. Was es nicht tut.
Grüße,
RIDER
Camping_RIDER a.k.a. Riders Flame a.k.a. Janosch Zoller
ch:? rl:| br:> n4:? ie:% mo:| va:) js:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[