Aloha ;)
welches Filesystem sollte man für einen Linux-Desktop nehmen?
Ich habe das Gefühl, dass btrfs etwas lahm ist. Stattdessen lieber ext4?
Ich setze (ohne besondere Gründe) für alle nativen Linux-Partitionen ext4 ein ("flexiblere" Partitionen wie meine USB-NAS-Platte oder die gemeinsam genutzte Datenpartition in meinem Dualboot-System laufen bei mir grundsätzlich unter NTFS um Windows-Kompatibilität sicherzustellen) und habe dort noch keine Probleme festgestellt.
Benchmarks sagen jedoch, dass btrfs grundsätzlich (zumindest diesen Benchmarks nach) in (fast) allen Fällen ein klein wenig schneller als ext4 ist.
Wenn die Benchmarks stimmen solltest du also mit btrfs besser beraten sein - so zumindest meine lediglich halbprofessionelle Einschätzung (mangels ausreichender Erfahrung mit btrfs). Ich finde außerdem auch schon bei halbherziger Suche sehr oft die Einschätzung, dass btrfs dem grundsätzlichen Design nach deutlich zukunftsträchtiger sein soll als ext4.
Grüße,
RIDER
Camping_RIDER a.k.a. Riders Flame a.k.a. Janosch Zoller Erreichbar manchmal im Self-TS (ts.selfhtml.org) oder sonst - wenn online - auf dem eigenen TeamSpeak-Server (fritz.campingrider.de) oder unter: # Facebook # Twitter # Steam # YouTube # Self-Wiki # ch:? rl:| br:> n4:? ie:% mo:| va:) js:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[