Umfangreiche Datensätze gebe ich mit 30 Zeilen pro Seite mit einer bisher gut funktionierenden Seitennavigation aus. Mit Klick auf eine Seiten-Nr gebe ich diese per JS an ein Hidden-Element und mit submit() mit dem ganzen Formular (Filterkriterien, etc) an die aufgerufene Seite weiter.
Da nach W3C-Standard ein Formular keinen Namen mehr hat, gehen solche Manipulationen (z.B. document.Formname.Elementname.value= ) nicht mehr.
Ich habe es nun mit getElementById() eingesetzt; im nächsten Formular ist das Form-Element aber leer oder enthält immer noch den Initialwert. Ich möchte es nicht mit ...a href=... machen, da sonst die schon gemachten Filterkriterien verloren gehen und diese immer mitgeben, ist etwas mühsam.
Hat jemand eine passable Lösung?
Hier noch mein Code-Schnippsel:
"<a href='javascript: document.getElementById(\"aS2\").innerHTML=".$maxSeiten.";document.getElementById(\"myForm\").submit();'> >> </a>"