Scriptverzeichnis und CRONJOB
Doctor Snuggles
- php
Hallo,
ich nutze die http://code.tutsplus.com/tutorials/image-resizing-made-easy-with-php--net-10362 um einige Bilder für den Newsletter zurecht zu schneiden. Seit kurzem wird der Newsletter über einen Cronjob gesteuert. Seit dem habe ich Probleme mit der Resize-Class, die Bilder werden nicht mehr abgespeichert. Bei dem Aufruf über den Webbrowser funktioniert die Speicherung problemlos.
Daher gehe ich davon aus, das ich mit dem Aufruf:
$saveimg = $news_letter.'.jpg';
$resizeObj -> saveImage($saveimg, 100);
Das Bild irgendwo ablege nur nicht im richtigen Verzeichnis. Gerne würde ich die Grafik im Scriptverzeichnis ablegen. Nur wie bekomme ich das Scriptverzeichnis heraus?
Was haltet ihr von getcwd();
gibt es da bessere Lösungen?
Tach,
Seit kurzem wird der Newsletter über einen Cronjob gesteuert. Seit dem habe ich Probleme mit der Resize-Class, die Bilder werden nicht mehr abgespeichert. Bei dem Aufruf über den Webbrowser funktioniert die Speicherung problemlos.
Daher gehe ich davon aus, das ich mit dem Aufruf:
$saveimg = $news_letter.'.jpg'; $resizeObj -> saveImage($saveimg, 100);
Das Bild irgendwo ablege nur nicht im richtigen Verzeichnis. Gerne würde ich die Grafik im Scriptverzeichnis ablegen. Nur wie bekomme ich das Scriptverzeichnis heraus?
möglich ist ads; zu beachten ist: CLI-PHP hat eine von Web-PHP getrennte Konfiguration, es könnten also auch Module etc. fehlen; die Umgebungsvariablen sind für einen Cronjob anders gesetzt und im allgemeinen ist die verwendete Shell eine andere. Ich würde erstmal das error_reporting passend runter setzen und dann schauen, was der cron-daemon so alles an Fehlermeldungen per Mail schickt.
Was haltet ihr von getcwd(); gibt es da bessere Lösungen?
Falls es am Verzeichnis liegt, wäre das eine Möglichkeit; du könntest die erstellte Datei auch einfach mit find suchen.
mfg
Woodfighter