Der Martin: Clientseitige Validierung von Checkboxen

Beitrag lesen

Moin,

Was das soll, verschieden Checkboxen denselben Wert fürs name-Attribut zu verpassen, entzieht sich meiner Kenntnis. Wie willst du dann serverseitig auswerten, welche Checkboxen angehakt waren?

Dies ist schon bewusst so gemacht. Damit wird deutlich / soll deutlich werden, dass alle Checkboxen zusammen gehören. In PHP kommen dann alle ausgewählten Antworten in einem Array $_POST['cb'] an, womit ich sie optimal auswerten kann.

stimmt nicht ganz - das gilt nur, wenn der Name mit [] endet. Nur dann macht PHP aus gleichnamigen Parametern ein Array, ansonsten kann PHP nur auf einen dieser gleichnamigen Einträge zugreifen. AFAIK auf den letzten.
Also: Gleicher Name für eine Gruppe ist okay, aber dann bitte nicht "cb", sondern "cb[]".

EDIT: Sorry, ich habe mich täuschen lassen. Du hast ja tatsächlich die '[]' dran. Aber dann sollten die Checkboxen unterschiedliche values haben, damit du sie PHP-seitig unterscheiden kannst.

Meine Frage ist also mehr prinzipieller Natur. Und gibt es für meinen Weg (Auswertung über den gleichen Namen) eine Lösung?

Dass man das name-Attribut als gemeinsames Selektionskriterium nutzen kann, hat Gunnar ja schon beiläufig erklärt.

So long,
 Martin