Tach,
nein, dafür gibt es nur genau eine Möglichkeit, nämlich die tatsächlich zuständigen Nameserver der übergeordneten Domain zu befragen;
Hehe. Bei Subdomains war ich noch gar nicht. Das dann das whois die Delegierung nicht enthalten kann, weil es nur die DNS-Server der second-level-domain ausweist ist aber klar. Mir ging es aber an dieser Stelle um die DNS-Einträge genau jener second-level-domain und nicht etwa einer subdomain.
es ging in diesem Thread um eine Second-Level-Domain und es ist genau der Fall eingetreten, dass im whois, wo misterunknown nachgeschlagen hat, falsche Informationen standen (falsch in dem Sinne, dass sie nicht den Stand im DNS abgebildet haben); hätte er wie ich direkt im DNS nachgesehen, hätte er sofort gesehen, warum seine Namensauflösung noch nicht so funktioniert, wie er sich das vorstellte. Whois ist zum DNS genauso eine (möglicherweise fehlerbehaftete) Zweitquelle wie selfhtml zur HTML5-Spezifikation; da in diesem Falle, aber die Abfrage der Daten etwa gleich kompliziert ist, lohnt es sich nicht hierfür im Whois nachzuschlagen.
mfg
Woodfighter