CIA: Seite von http auf https umleiten? Sinnvoll oder nicht?

Beitrag lesen

Nun hat Google ja kürzlich angefangen, die https-Erreichbarkeit auch in die Ranking-Faktoren aufzunehmen. Darum überlege ich nun, ob ich meine komplette Seite auf https umstellen sollte.

Wie denkt Ihr darüber?

Du hast für das Zertifikat bezahlt, also darfst du es auch benutzen.

Nur für einen kleinen Teilbereich Verschlüsselung anzubieten, ist Quatsch, Parallelbetrieb von http und https über das gesamte Angebot sollte das Mindeste sein. Ob man die Verschlüsselung obligatorisch macht, d.h. strikt alle Anfragen an http auf https umzuleiten, hängt von Serverfähigkeiten und Zielgruppe ab, siehe unten.

Gerade auch im Bezog auf Google-Ranking?

Falls deine Seite wegen der Verschlüsselung merklich besser bewertet würde, hättest du noch ganz andere Probleme als die Verschlüsselung.

Google bewertet immer noch so, dass für den Suchenden eine brauchbare Ergebnisliste rauskommt. Verschlüsselung ist in dieser Hinsicht ungefähr so wichtig wie die Vorliebe des Seitenbetreibers für Schokoladeneis.

Du solltest nicht jedem Pups, der im SEO-Wald ertönt, Beachtung schenken. Die Verschlüsselungsnummer von Google ist zu einem Großteil politisch zu sehen. "Die Regierung" hat Google ans Bein gepinkelt, sie hat auch Googles Nutzern ans Bein gepinkelt, Google befürchtet das Ausbleiben von Nutzern, was einen Knick bei den Werbeumsätzen zur Folge hätte, und wenn Google eins noch mehr liebt als Amerika, dann Geld, also: Google pinkelt zurück. So in etwa.

Oder gibt es auch Dinge, die wirklich dagegen sprechen?

Der IE 6 vielleicht. Android 2 eventuell noch eher, denn das kann über verschlüsselte Verbindungen keine Server auswählen, sondern nimmt was immer 1&1 unter der deiner Seite zugeordneten IP als erstes konfiguriert hat.

Du hast https://www.ssllabs.com/ssltest/ über deine Seite laufen lassen?