Hallo,
Das "mounten" von Platten macht mir etwas Probleme. In früheren Distributionen von Parted Magic gab es eine Art "Mountmanager", also quasi eine GUI für das mounten und unmounten von Festplatten, bzw. Partitionen. Dieser scheint in der neuen Distribution zu fehlen. Daher fällt ir das mounten/unmounten schwer.
dabei ist das mount-Kommando (und dessen Counterpart umount) eigentlich gar nicht so kompliziert. Meistens hilft es schon, wenn man sich eingeprägt hat:
mount <was> <wohin>
Das <was> ist in der Regel eine Partition (z.B. /dev/sdb2), kann aber auch z.B. eine CD/DVD oder eine Image-Datei sein; und das <wohin> ist das Verzeichnis, in dem dieses Dateisystem bereitgestellt werden soll.
Am allerliebsten die ganze Platte inkl. aller Partitionen als 1 (eine einzige!) Imagedatei.
Das ist aber nicht so praktisch. Jede Partition für sich ist günstiger, denn ...
Noch lieber als 1 Imagedatei, aus der ich aber einzelne Dateien/Verzeichnisse bei Bedarf extrahieren kann.
... dann ergibt sich das als Nebenprodukt von allein, weil man jederzeit die Imagedatei mounten kann, als wäre es eine "echte" Partition. (Das ist zwar mit einem Komplett-Image aller Partitionen der Platte auch möglich, aber mehr Fummelei).
Sowas gabs früher mal bei Norton Ghost. Man konnte eine Platte als Image ablegen und bei Bedarf mit einem Explorer extrahieren, was man daraus benötite.
Solche Verrenkungen sind nicht nötig; hat man das Image gemountet, kann man mit allen Dateisystemfunktionen darauf zugreifen, sogar mit einem GUI-Dateimanager.
So long,
Martin