nach was entscheidest du welche Datensätze gelöscht werden und welche nicht?
Gruß Bobby
Ich lese alle Datensätze mit DOC_ID =3 (das sind bspw. 3) aus und stelle Sie im Frontend innerhalb eines Forms dar. Der User kann nun ... a) die Werte dieser Felder editieren b) neue Felder hinzufügen c) ein oder mehrere dieser Felder löschen ... oder a,b und c kombinieren...
Dann schickt er das Formular ab und ich muss die Änderungen in die DB schreiben. Um nicht herausfinden zu müssen, was der User gemacht hat und dann entsprechend unterschiedlich damit umgehen zu müssen, würde ich folgendes machen:
Zuerst alle Datensätze mit DOC_ID =3 löschen und alle, die nach dem Absenden des Forms IN GET bzw POST ankommen mit DOC_ID=3 einfügen.
Das passt unabhängig davon, ob der User a, b oder c gemacht hat in jedem Fall.
gruss, heinetz