hotti: Geo Sonnenauf- und Untergang zum Testen

Beitrag lesen

hi Ralph,

jetzt haste auch meine Koordinaten :-)

Nein hab ich nicht. Da wird nichts gespeichert.

Des ist aber nix besonderes.

Isses auch nicht.

Die Formeln sind erstaunlich genau ;-).

Ja, wenn Du die richtigen Werte da einsetzt. Bez. Timezone ist mir noch nicht ganz klar, was JavaScript da macht, der Wert ist negativ, kann nicht sein, ich hab das wieder rumgedreht.

Ansonsten werden nur noch APIs gefüttert, navigator.geolocation.getCurrentPosition() und Astro::Sunrise und der Webservice (so brauchts den serverseitigen Code nur einmal).

Damit kann ich an jedem Ort zu jeder Zeit den Sonnenstand ermitteln.

Die Tage und Stunden, an denen die Sonne in mein Arbeitszimmer scheint, könnte ich auch mal berechnen. Ansonsten freue ich mich ganz einfach darauf. Wenn dieser Monat rum ist, sind die Tage wieder zwei Stunden länger gegenüber dem 1.3. Interessant sind auch Beobachtungen in der Vogelwelt, so verstummt beispielsweise der Gesang der Nachtigallen exakt am Tag der Sommersonnenwende.

Schöne Grüße.