Moin!
bei ernsten Problem lässt sich laut D-LINK auch das Loggen so konfigurieren, dass es auf einem syslog-Server stattfindet.
Den notwendigen Syslog-Server gibts sogar auch für Windows, hast Du Linux, dann schau nach welcher es ist und in dessen manual wie man den so konfiguriert, dass er Logeinträge entgegen nimmt.
Um zu sehen, was zwischen passiert musst Du dann die Verbindung zur Telekom kappen und neu aufbauen.
Was ich nicht weiß ist, ob Du nicht sogar mit einer SSH- oder Telnet-Verbindung (Putty?) auf den Router "steigen" und dann im Terminal mit tail -f /var/log/syslog (oder so) das Logfile beobachten kannst. Dann gäbe es keinen Grund, das Syslog erst woanders hin zu schicken...
Jörg Reinholz