gif in hoher Qualität vergrößern
![](/uploads/users/avatars/000/000/002/thumb/point-of.png?v=63744672082)
- grafik
0 Jörg Reinholz0 Fritze0 Matthias Apsel
0 klaus0 quincunx1 1unitedpower0 Camping_RIDER
0 Klaus0 Auge
1 Camping_RIDER
1 Camping_RIDER
0 Klaus
Hallo alle,
Ich habe folgende Mail erhalten:
ich suche eine Gif Hubschrauber. Anlage Leider bei der Vergrößerung sehr unscharf viele Pixel. Habe mal eine Powerpointpräsentation mit beigefügt. So groß müßte die gif sein. Wie kann man die gif vergrößern. Brauche allerdings nur eine für die PPT. Könnten sie soetwas herstellen, oder können sie mir ein Tipp geben wer so etwas macht. Ich habe Photoshop element12 geht das auch. Bin 72 Jahre und es ist zuviel dieses nochmals zu erlernen für eine Darstellung.
Freundliche Grüße
Klaus
Darauf habe ich dem Verfasser das Forum empfohlen und er mich gebeten, diesen Beitrag zu erstellen.
Mal sehen, wie es mit den Antworten klappt …
Bis demnächst
Matthias
Moin!
So ganz ohne Weiteres wird das nichts.
Das Gif-Dingens muss nämlich völlig neu erstellt werden. Und zwar entweder aus einem Film oder eben aus vielen einzelnen Graphiken. Wenn der Film fehlt geht es nicht und die einzelnen Graphiken neu zu erstellen verursacht halt einen Aufwand, der auch von der Menge der Details abhängt.
Jörg Reinholz
Mahlzeit.
Ich habe folgende Mail erhalten:
ich suche eine Gif Hubschrauber. Anlage Leider bei der Vergrößerung sehr unscharf viele Pixel.
Darauf habe ich dem Verfasser das Forum empfohlen und er mich gebeten, diesen Beitrag zu erstellen.
Dass es in der Natur der Sache liegt, dass beim Vergößern immer nur die Pixel größer werden, hättest du ihm auch direkt schreiben können.
Wenn das Gesicht des Hubschrauberpiloten im Originalbild nur ein beiger Farbklecks (Pixel) groß ist, woher soll das Vergrößerungsprogramm bei einer Vergrößerung auf 20 Farbkleckse (Pixel) Augen, Mund und Nase herholen? Es bleibt ein Farbklecks, nur größer.
Hallo Fritze,
Dass es in der Natur der Sache liegt, dass beim Vergößern immer nur die Pixel größer werden, hättest du ihm auch direkt schreiben können.
Ja, hätte ich. Ich habe ihn auch gefragt, ob es genau dieser Hubschrauber sein soll und ihn auf wikimedia commons verwiesen. Aber für ein Hin und Her habe ich keine Zeit. Da ist diese Frage in der Öffentlichkeit des Forums deutlich besser aufgehoben. Richtig sinnvoll wird es aber erst, wenn sich Klaus hier äußert.
Bis demnächst
Matthias
Hallo Fritze,
Dass es in der Natur der Sache liegt, dass beim Vergößern immer nur die Pixel größer werden, hättest du ihm auch direkt schreiben können.
Ja, hätte ich. Ich habe ihn auch gefragt, ob es genau dieser Hubschrauber sein soll und ihn auf wikimedia commons verwiesen. Aber für ein Hin und Her habe ich keine Zeit. Da ist diese Frage in der Öffentlichkeit des Forums deutlich besser aufgehoben. Richtig sinnvoll wird es aber erst, wenn sich Klaus hier äußert.
Bis demnächst
Matthias Hallo,
danke für die Hinweise und Antworten. Wie bereits geschrieben, möchte ich eine Powerpointpräsentation erstellen. Es soll ein animierter Hubschrauber von rechts durch das Bild fliegen. Danach sollte der Hubschrauber am unteren linken Rand wieder erscheinen. Hier sollte dann der Hubschrauber größer sein und auch animiert. Was für ein Hubschrauber es ist, ist egal. Es kann also von ein gutem Video das Gif erstellt werden. Da ich Jahrgang 43 bin gelingt mir dies nicht. Ich brauche nur die eine Gif für eine PPS zum 60. Geburtstag. Ich hoffe auf eine positive Nachricht Klaus
--
> Signaturen sind bloed (Steel) und Markdown ist mächtig.
Hallo Klaus,
mir fallen zwei zu berücksichtigende Schritte ein:
ein gif ist induziert (nur 256 Farben) also muss zuerst der Farbraum des gifs auf rgb umgestellt werden.
ist es zu empfehlen in bikubischen Schritten, sprich 25% oder 50% vorzugehen, diese Vorgehensweise hilft ein wenig.
gr qx
- ein gif ist induziert (nur 256 Farben)
Nein, mit Induzieren (einwirken im weiteren Sinne) hat das überhaupt nichts zu tun. Du meinst vielleicht indiziert (hinweisen, bisweilen verbieten), das ist bei deiner Verwendung aber auch falsch. Am ehesten würde noch indexiert passen, darunter kann sich aber keiner was vorstellen, der nicht eh schon weiss, worum es geht.
Also: GIF arbeitet mit einer Farbtabelle, die höchstens 256 Farben umfasst.
Nein, mit Induzieren (einwirken im weiteren Sinne) hat das überhaupt nichts zu tun. Du meinst vielleicht indiziert (hinweisen, bisweilen verbieten), das ist bei deiner Verwendung aber auch falsch. Am ehesten würde noch indexiert passen, darunter kann sich aber keiner was vorstellen, der nicht eh schon weiss, worum es geht.
stimmt! „indiziert“ ist der Modus in PhotoShop Elements mit dem sich Bilder nur sehr unschön in der Größe ändern lassen, besser gehe es im RGB-Modus.
gr qx
Was für ein Hubschrauber es ist, ist egal.
Bei Wikimedia Commons, habe ich zwei animierte Hubschrauber finden können, hoffentlich kannst du einen davon gebrauchen:
Aloha ;)
Bei Wikimedia Commons, habe ich zwei animierte Hubschrauber finden können, hoffentlich kannst du einen davon gebrauchen:
Den find ich klasse, vor allem mit dem weißen Hintergrund. Viel besser wirds nicht gehen - schon allein wegen der Beschränkung durch die Farbpalette (jede größere Darstellung hätte wieder störend viele Farbflecken). Das Fliegen durchs Bild muss eh Powerpoint übernehmen.
Grüße,
RIDER
Bei Wikimedia Commons, habe ich zwei animierte Hubschrauber finden können, hoffentlich kannst du einen davon gebrauchen:
Den find ich klasse, vor allem mit dem weißen Hintergrund. Viel besser wirds nicht gehen - schon allein wegen der Beschränkung durch die Farbpalette (jede größere Darstellung hätte wieder störend viele Farbflecken). Das Fliegen durchs Bild muss eh Powerpoint übernehmen.
Danke an alle. Hubschrauber 1 wäre gut, aber der Hintergrund müßte transparent sein.
Hallo
Danke an alle. Hubschrauber 1 wäre gut, aber der Hintergrund müßte transparent sein.
Das Dateiformat GIF ermöglicht die Festlegung einer Farbe (eines Farbindexes) als transparent. Es kommt nun auf das zur Verfügung stehende Grafikprogramm an, ob …
Tschö, Auge
Aloha ;)
Den find ich klasse, vor allem mit dem weißen Hintergrund. Viel besser wirds nicht gehen - schon allein wegen der Beschränkung durch die Farbpalette (jede größere Darstellung hätte wieder störend viele Farbflecken). Das Fliegen durchs Bild muss eh Powerpoint übernehmen.
Danke an alle. Hubschrauber 1 wäre gut, aber der Hintergrund müßte transparent sein.
Jetzt hab ich den schon gelobt, da kann ich auch schnell mal GIMP anwerfen. Ohne größeren Aufwand kann ich dir das anbieten:
(der ist bis auf die Rotoren transparent, die Rotoren wären aufwendiger.)
Grüße,
RIDER
Aloha ;)
Jetzt hab ich den schon gelobt, da kann ich auch schnell mal GIMP anwerfen. Ohne größeren Aufwand kann ich dir das anbieten:
(der ist bis auf die Rotoren transparent, die Rotoren wären aufwendiger.)
Ein par Minuten Mehraufwand später - teiltransparente Rotoren:
@Long Term edit: Ich hab nach längerer Suche auch rausgefunden, wie Kramdown (die Format-Syntax hier im Forum) Hintergrundfarben realisiert, jetzt sieht man den Unterschied besser...
Grüße,
RIDER
Jetzt hab ich den schon gelobt, da kann ich auch schnell mal GIMP anwerfen. Ohne größeren Aufwand kann ich dir das anbieten:
(der ist bis auf die Rotoren transparent, die Rotoren wären aufwendiger.)
Ein par Minuten Mehraufwand später - teiltransparente Rotoren:
Danke an alle. Es ist gut gelungen Heli1.