Der Martin: gigabyte ist schei...nbar nicht gut

Beitrag lesen

Hi,

Tatsache ist aber (und das deutest du ja selbst auch an), dass die Komponenten einem gewissen Alterungsprozess unterliegen. Und da macht es eben schon einen Unterschied, ob ein Hersteller beispielsweise bei einem bestimmten Bauteil die "billigen" für sechs Dollar pro 5000er-Rolle einkauft, oder die etwas sorgfältiger verlesenen mit geringerer Toleranz, wo die Rolle mit 5000 Stück dann eben acht Dollar kostet.

Nenn den Klassiker doch beim Namen: Kondensatoren.

ja, das ist das typische Beispiel.

Eine Bohrmaschine für den Heimwerker, der im Jahr zehn Löcher bohrt, um neue Regale, Bilder und WasWeißIch an die Wand zu bringen, wird auch in Hochlohnländern aus billigen Materialien gebaut. Die Bohrmaschine für den Handwerker, der im Jahr auf fünfzigtausend Löcher kommt, gibt es ja auch noch. Die kostet aber mehr als das Zehnfache, hält aber auch entsprechend, weil die Zahnräder nicht aus sich-selbst-zerfräsenden Kunststoffen, sondern aus Metall sind.

Und da muss eben jeder für sich abwägen, was denn die eigenen Bedürfnisse besser trifft.

Der Heimwerker, der im Jahr dreihundert Löcher bohren will, steht zwischen den Stühlen.

Nur wenn er sehr umwelt- und ressourcenbewusst denkt. Ansonsten wird er ganz pragmatisch feststellen, dass er mit der Billig-Bohrmaschine gut bedient ist, auch wenn die teure Profi-Maschine dreimal so lange halten würde. Die altert nämlich auch durch Liegenlassen, zum Beispiel in der Form, dass das Öl in den Lagern und im Getriebe verharzt.

Es gibt da den alten Spruch: "Wer billig kauft, kauft zweimal."
Aber wenn "billig" tatsächlich billig genug ist, lohnt sich auch die mehrmalige Anschaffung wieder.

erlaubt ihm sein besseres Drittel nicht.

*g* So habe ich das auch noch nicht gehört.

Ciao,
 Martin