@@Absolute Anfängerin
Vielleicht kann mir jemand den Fehler in meinem Code zeigen:
<img src="images/architecture/taegernstrasse_1.png" id="image_switch" width:"1000" height:"586" alt="Portfolio"><br>
Du musst Code hier im Forum als solchen markieren (</> über dem Eingabefeld), sonst wird das Posting verstümmelt. Hatte ich schon erwähnt … – oops, ich hatte ja versprochen, nicht mehr zu meckern. ;-)
Dann ist auch Syntax-Highlighting am Werk, was einen Fehler unschwer erkennen lässt: Zwischen Attributbezeichner und Wert muss ein =
stehen, kein :
.
<img src="images/pfeil_rechts.jpg" style="cursor: pointer; float:right;" onclick="switch_image(0)" onclick="switch_text(0)" alt="" height="30" width="30">
Stilangaben sollten nicht im HTML-Code stehen (also nicht style=…
), sondern im Stylesheet.
Eventverarbeitung sollte nicht im HTML-Code stehen (also nicht onclick=…
), sondern im JavaScript.
Damit die Pfeile bedienbar sind (auch per Tastatur, nicht nur per Maus), sollten es Buttons sein: z.B. <button><img …></button>
.
Außerdem ist JPEG wohl ein ungeeignetes Format für Pfeile, für Pixelgrfixen wäre PNG angebracht; noch besser aber Vektorgrafiken: SVG.
<p1 id="text_switch">Unterschrift 1</p1>
Es gibt in HTML keinen Elementtypen p1
.
Richtige wäre, die Bilder und ihre jeweiligen Unterschriften zu gruppieren:
<figure>
<img …>
<figcaption>…</figcaption>
</figure>
Die Pfeil-Buttons stehen außerhalb von figure
.
Dein (oder das von anderen) JavaScript müsste nun Bilder und Unterschriften tauschen und ggfs. die Animation der figure
-Elemente anstoßen (die dann selbst mit CSS läuft).
LLAP 🖖
„Wir haben deinen numidischen Schreiber aufgegriffen, o Syndicus.“
„Hat auf dem Forum herumgelungert …“
(Wachen in Asterix 36: Der Papyrus des Cäsar)