Hallo Martin,
ich habe weder nachgelesen noch ausprobiert, daher meine theoretisch hergeleitete Lösung: Das p-Element muss magenta als Schriftfarbe haben. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass das abgebildete Stylesheet überhaupt eingebunden wird, was ich aus den Code-Fragmenten aber nicht erkennen kann.
Natürlich wird das eingebunden, sonst wäre es ja witzlos. Die Antwort Magenta ist teilweise richtig ;-)
Grund: Die Selektoren p.foo:not(#baz), p.foo:not(.bar) und p.foo:not(p#foo) haben alle die gleiche Spezifizität (Element, Klasse und Pseudoklasse), der Inhalt der :not-Klammer zählt hier AFAIK nicht. Ergo gewinnt die letzte dieser drei Regeln.
Das ist leider nicht richtig. :not()
erhält die Spezifizität des Arguments.
Die nachfolgenden p.foo und .foo sind weniger spezifisch, fallen also sowieso unter den Tisch.
Das wiederum ist richtig.
Soll ich auflösen? ;-)
LG,
CK