Yasemine Yams: eigene IP beim Tracking herausfiltern

Beitrag lesen

Im Backend des Tracking-Tools erhalte ich folgende Benachrichtigung:

**In Ihren Berichten werden auch Treffer aus Ihrem Unternehmensnetzwerk verzeichnet, da keine IP-Filter vorhanden sind. **

Die Benachrichtigung will mir demnach sagen, auch Zugriffe aus meinem Unternehmensnetzwerk gezählt werden

Das hast du gut erkannt.

Kurzum ich möchte den angesprochenen IP-Filter verwenden, damit Zugriffe aus meinem Unternehmensnetzwerk herausgefiltert werden.

Hast du ein Unternehmen? Hast du ein Unternehmen mit eigenem Netzwerk? Dann hast du auch ein Unternehmensnetzwerk und solltest den Unternehmensnetzwerkadministrator aus der Unternehmensnetzwerkadministrationsabteilung fragen, welche IP-Adresse dein Unternehmensnetzwerk hat. Keine Sorge, sowas muss ein Unternehmensgeschäftsführer wie du nicht wissen, dafür hast du fachkundige Unternehmensangestellte.

Die Frage ist hier welche IP ich herausfiltere, die IP ändert sich doch alle 24 Stunden, dann müsste ja alles 24 Stunden eine andere IP herausgefiltert werden.

Oh, dein Unternehmensnetzwerk hängt an einer Einwahlleitung? Nanu.

Wie soll das gehen.

Unternehmensnetzwerke haben üblicherweise mindestens eine eigene öffentliche, dauerhafte IP-Adresse.

Möglich muss es ja irgendwie sein denn sonst würde die Benachrichtigung ja nicht auftauchen.

Ich habe den leisen Verdacht, dass du dir gerade von einem großspurigen Programmierer hast einreden lassen, deine Beschäftigung wäre ein Unternehmen. Die Meldung, die du da eingangs zitiert hast, kommt bei jedem. Sie bedeutet nicht, dass du selbst ein Unternehmensnetzwerk hast. Dazu brauchst du ein Unternehmen und, wichtiger, ein Netzwerk.

Statt dir Gedanken über den statischen Adressfilter, der sich hinter dem Unternehmensberaterblabla da oben versteckt, zu machen (auch wenn sich das mit dem Unternehmensnetzwerk ganz toll wichtig anhört), solltest du schauen, ob das Programm Filter auf Basis von Cookies zulässt, die deinen Browser markieren.